alles zur Kirche für junge Menschen im Hochtaunus

Wer sind wir?

Zur Evangelischen Jugend Hochtaunus gehören
Kinder und Jugendliche aus 30 Kirchengemeinden im Hochtaunuskreis.

Leitbild

Wir schaffen Räume zur Entfaltung und persönlichen Entwicklung junger Menschen. Dabei bestärken, befähigen und begleiten wir Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche. Wir unterstützen sie dabei, ihr Potential zu entdecken und einzubringen.

Wichtiger Bestandteil ist dabei die Beziehungsarbeit, die aus Begegnung und Gemeinschaft resultiert, um Heimat zu schaffen. Das Fundament dafür ist der christliche Glaube.

Es geht uns um einen achtsamen Umgang miteinander. Wir stellen uns aktiv gegen jede Form von Gewalt, Hass, Ausgrenzung und Rassismus. Jede*r ist willkommen.

Dekanatsjugendreferentin

Steffi Schild

Dekanatsjugendreferentin für den Hochtaunus
Telefon: (06081) 9857416
Mobil: +49 (177) 8453652
E-Mail: stephanie.schild@ekhn.de

Postanschrift: 
Ev. Jugend im Dekanat Hochtaunus
Heuchelheimer Straße 20
61348 Bad Homburg

Gemeindepädagog*innen Vordertaunus

Ute Gerhold-Roller

Gemeindepädagogin Region Oberursel und Steinbach,
Sozialpädagogin an der Integrierten Gesamtschule Stierstadt,
Tel.: (01577) 1263795
E-Mail: Ute.Gerhold-Roller@ekhn.de

Postanschrift:
Evangelische Jugend Oberursel-Steinbach
Ebertstraße 11
61440 Oberursel

James Karanja

Jugendreferent beim Evangelisches Jugendwerk Bad Homburg e.V.,
Tel.: (06172) 494749
Fax: (06172) 474740
E-Mail: karanja@ejw.de

Postanschrift: 
Evangelisches Jugendwerk Bad Homburg e.V.
Löwengasse 23
61348 Bad Homburg

Gemeindepädagoginnen Usinger Land

Nathalie Sachitzki

Gemeindepädagogin für den Nachbarschaftsraum Usinger Land Nord

Mobil: (0152) 26128131
nathalie.sachitzki@ekhn.de 

Postanschrift: 
Evangelische Kirchengemeinde Usingen
Pfarrgasse 7
61250 Usingen

Doreen Bosien

Gemeindepädagogin 
Kirchengemeinde Wehrheim
Jugendarbeit

Tel.: (06081) 9528-26
Mobil: (0176) 62186835
Doreen.Bosien@ekhn.de

Postanschrift: 
Evangelische Kirchengemeinde Wehrheim
Oranienstraße 8a
61273 Wehrheim

Eva Witte

Gemeindepädagogin
Kirchengemeinde Wehrheim
Kinder- und Familienarbeit

Tel.: 06081/952826
eva.witte@ekhn.de

Postanschrift: 
Evangelische Kirchengemeinde Wehrheim
Oranienstraße 8a
61273 Wehrheim

Tabea Knabe


Gemeindepädagogin
Kirchengemeinde Wehrheim
Kinder- und Familienarbeit

Tel.: 06081/952826
tabea.knabe@ekhn.de

Postanschrift: 
Evangelische Kirchengemeinde Wehrheim
Oranienstraße 8a
61273 Wehrheim

Dekanatsjugendvertretung (EJVD)

Selbstverständnis unserer Arbeit in der EJVD Hochtaunus

Unabhängig davon, ob wir uns als EJVD in einem freizeitlichen Kontext oder als Arbeitsgemeinschaft versammeln, wollen wir unsere Zeit gewissenhaft mit Gott, füreinander und miteinander gestalten. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, unser Dekanat zu einem Ort zu machen, an dem jede*r einen Platz für sich findet.

Wir wollen Glauben leben. Bei unserem Handeln und unserer Entscheidungsfindung steht die Botschaft Jesu im Zentrum und unser persönlicher Glaube profitiert von einer kooperativen und vielfältigen Gemeinschaft. Für uns gilt ein Generationenvertrag, welcher uns antreibt, sichere Räume zu kreieren, in denen nachfolgende Generationen die Möglichkeit haben, ihre eigene Geschichte mit Jesus zu schreiben und ihren Glauben frei zu leben. Wir sehen es als unsere Verantwortung und Ehre, den uns geschenkten Glauben weiterzugeben und Gott auf Veranstaltungen für jede Altersgruppe erfahrbar zu machen.

Wir stehen füreinander ein. Ermutigung ist unsere oberste Devise. Jede*r verpflichtet sich selbst dazu, die Atmosphäre durch Hilfsbereitschaft und Toleranz in eine Richtung zu lenken, die Geborgenheit vermittelt und die individuelle Charakterbildung aller Beteiligten fördert. Wir sind erst zufrieden, wenn sich alle wohlfühlen.

Wir sind dankbar, dass wir auf unserem Weg nicht allein sind: In unserer Gemeinschaft teilen wir: Nicht nur Essen, Spaß, Spiel und Abenteuer erleben wir gemeinsam, sondern wir nehmen uns auch vor, mit einem offenen Ohr und offenem Herz ein Zufluchtsort für Menschen zu sein, die mit uns ihren Kummer oder sonstige seelische Last, aber auch ihre Freude teilen.
Unsere Vision ist, dass wir Rückhalt in einer Gemeinschaft finden, welche es uns erlaubt, selbstbewusster zu arbeiten und motivierter zu leben.

Bad Homburg im Juli 2022